aktuelle Elterninformation

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

für Sie /Euch eine kurze Zwischeninformation:
Wie Sie aus den Medien entnehmen können, sind die Länder in eigener Verantwortung für den Bereich Bildung und Schule. Nach der Pressekonferenz von Herrn Minister Tonne, die heute Mittag stattfindet, wird es morgen wahrscheinlich offiziell eine Mitteilung aus dem Ministerium geben. Nach derzeitigem Stand kann ich aber bereits sagen, dass sich für die Grundschulen bis Ende Februar sicher nichts ändert:
Das bedeutet weiterhin Szenario B (Wechselunterricht) mit der Möglichkeit der Aufhebung des Präsenzunterrichts. Damit haben Sie bis zu diesem Zeitpunkt Planungssicherheit.
Nach den stattgefundenen Teambesprechungen in den Jahrgängen kann ich Ihnen die Sorge vor einem Lerndefizit nehmen. Alle Jahrgänge sind in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht auf dem Stand, auf dem sie sein müssen. Wir werden je nach Vorgaben aus dem Ministerium zum Ende des 2. Halbjahres versuchen die Fächer, die bisher etwas zu kurz gekommen sind, in Projekttagen nachzuholen. Unter den gegebenen Bedingungen halte ich die Bildungssituation an unserer Schule für herausragend. Ganz herzlichen Dank an alle, die hier die Verantwortung für unsere Kinder übernommen haben und natürlich auch an Euch Kinder selbst!!


Achten Sie weiterhin gut auf sich!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Rehberger, Rn

Schulausfall 08.02.2021

Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse fällt morgen, also am Montag, den 08.Februar 2021, im gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont die Schule aus. Der Ausfall gilt für den Präsenzunterricht und die Notbetreuung.
Für unsere Gruppe A ist morgen also auch Lernen von zu Hause angesagt…

Elternbrief Januar 2021

Liebe Eltern,
jetzt ist das erste Halbjahr geschafft! Viele von Ihnen haben zum Erfolg beigetragen, indem Sie sich der großen Herausforderung angenommen, und verantwortungsvoll mit uns zusammengearbeitet haben. Ganz herzlichen Dank dafür!

Nach Rückfragen bei den KollegInnen kann ich sagen, dass Ihre Kinder durch unsere Entscheidung, uns vor allem auf die Basiskompetenzen in Deutsch, Mathe und Sachunterricht zu konzentrieren, keine gravierenden Defizite in diesen Bereichen haben. Voraussetzung ist natürlich dabei, dass auch das Distanzlernen genutzt und gut durchgehalten wurde. Folglich hoffe ich, dass wir weiterhin, bis zu einer Entspannung der Infektionslage, gemeinsam den Lernweg ihrer Kinder begleiten und unterstützen. Bleiben Sie gerne mit den KollegInnen zu den vereinbarten Zeiten in Kontakt wenn Sie Fragen haben! Bitte nutzen Sie aber auch aktiv unsere Homepage und schauen Sie auf Iserv nach, denn wir versuchen alle Informationen für Sie dort ganz transparent und schnell zu veröffentlichen.

Es ist in den nächsten Tagen der Ferien wichtig, einmal zu entspannen und Schule mal Schule sein zu lassen. Ihre Kinder brauchen eine Zeit, in der es nicht ums Lernen geht. Ein kleiner Hinweis: auch nicht alle Zusatzaufgaben müssen immer erfüllt werden. Die Kinder werden im Laufe ihrer Schulzeit, die ja noch viele Jahre dauern wird, alles Notwendige lernen und aufholen. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen! Auch unsere „Großen“ werden in den weiterführenden Schulen gut abgeholt und ggfs. Lerndefizite ausgleichen. Wir werden dies in Gesprächen mit unseren KollegInnen der weiterführenden Schulen genau besprechen.

Für das zweite Halbjahr ist geplant, auch die Fächer, die momentan etwas zu kurz kommen wie beispielsweise Schwimmen, vor den Ferien in Projekttagen nachzuholen. Dies hängt natürlich noch von verschiedenen Bedingungen wie z.B. der Infektionslage und den Vorgaben des Hygieneplans ab. Das Signal sollte für Sie sein: wir haben Ihre Kinder im Blick und werden mit Ihrem Engagement den Lernweg gut begleiten.
Leider werden wir aber in diesem Jahr aufgrund der Hygienebestimmungen auf eine Karnevalsfeier verzichten müssen. Das finden wir auch sehr schade, aber es wird noch viele Feiern geben und wenn das alles mal vorbei ist, können wir gerne eine tolle Feier gemeinsam
organisieren!

Eine gute Nachricht möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: alle Klassen sind mittlerweile mit CO2-Ampeln ausgestattet. Natürlich wird der Klassenraum trotzdem weiterhin gelüftet, um die Aerosolbelastung zu reduzieren und dicke Jacken bleiben weiterhin die Begleiter Ihrer Kinder.
Dennoch sind die Geräte gut im Einsatz und zeigen den Kindern anschaulich, wie schnell die Luft im Klassenraum „verbraucht“ ist und es Zeit ist, für Frischluft zu sorgen.

Wenn sich alle aus der Schulgemeinschaft auch in den Ferien gut an die Vorgaben der Kontaktreduzierung halten, können wir gelassen in das 2. Halbjahr schauen. Ihre Kinder werden hoffentlich an diesen Herausforderungen wachsen und durch die Selbstständigkeit und die Verantwortung, die sie nun erlernen können zu tollen kleinen Persönlichkeiten werden! Wir müssen ihnen das nur alle zutrauen. Ich erlebe hier ganz tolle Kinder, die ganz viel schaffen können!

Noch eine Bitte haben wir an Sie: Ihre Kinder sind froh, wenn sie die Pausen draußen verbringen können. Besonders groß war die Freude, als der erste Schnee lag. Leider bedeutet das auch, dass wir nach den Pausen viele Kinder haben, die patschnass den Rest des Tages in der Klasse verbringen müssen. Unsere Variante, Wechselsachen anzubieten, ist erschöpft mangels Spenden und ausbleibender Rückgabe verliehener Kleidungsstücke. Somit bitten wir Sie, für die Wintermonate selbst dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Kinder zumindest trockene Socken und eine Wechselhose im Ranzen haben. Das kann ja durchaus eine Leggins oder Sporthose sein; dies erspart Ihnen zumindest einen extra Weg am Vormittag zur Schule.

Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche ich Ihnen allen erholsame Zeugnisferien! Der erste Schultag nach den Zeugnisferien ist Mittwoch, der 3. Februar und startet mit der Gruppe A.

Mit freundlichen Grüßen
Rehberger, Rn

Info aus der Nachmittagsbetreuung

Schließung der Einrichtung aufgrund einer bestätigten Corona-Infektion

Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte,

wie Sie sicher bereits durch die Information unserer pädagogischen Fachkräfte der Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Rosenbusch erfahren haben, gibt es einen bestätigten positiven Corona-Fall in der Einrichtung.

Das Gesundheitsamt des Landkreises Hameln-Pyrmont haben wir bereits kontaktiert.

Eine abschließende Entscheidung, ob und wie der Betrieb in der Einrichtung aufrechterhalten werden kann, steht von behördlicher Seite noch aus.

Wir als Träger haben uns dazu entschlossen, die Nachmittagsbetreuung vorsorglich zunächst heute zu schließen, um eine evtl. Weiterverbreitung der Infektion zu vermeiden. Sie erhalten durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung Nachricht, wann Ihr Kind wieder betreut werden kann. Natürlich werden Sie auch über den weiteren Verlauf eines möglichen Infektionsgeschehens informiert.

Die Gesundheit und das Wohl der Akteure in unseren Einrichtungen stehen für uns an erster Stelle. Wir möchten mit dieser Maßnahme körperlichen Schaden von den Kindern, Betreuungskräften, Eltern und Familien abwenden.

Uns ist klar, dass die Schließung einen Einschnitt für Ihre Familie bedeutet; wir hoffen jedoch auf Ihr Verständnis für diesen Schritt.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Melanie Seidel