Sommerbrief

Liebe Eltern,

schon ist es vorbei, das 2. Schulhalbjahr 2024/25.  Es gab im Monat Mai viele Feiertage, die die Schulzeit um einige Tage verkürzt haben. Doch nicht nur aufgrund der freien Tage ist die Zeit im Nu vergangen. Vielmehr haben zahlreiche Aktionen Abwechslung in den Schulalltag gebracht:

Alle Schülerinnen und Schüler konnten sich das unglaublich gut gelungene Theaterstück „Die Händlerin der Worte“ bei uns in der Mehrzweckhalle anschauen und hatten richtig viel Spaß dabei!  Für einige Kinder des 4. Jahrgangs standen ein Kinobesuch in Hameln und Besuche der Zoos in Hannover und Bad Pyrmont auf dem Programm.

Die 3. Klassen konnten sich außer über ihre Klassenfahrten auch über Besuch vom NABU freuen, mit dem sie das Projekt „Ameise, Biene & Co durchführten. In diesem Jahr zeichnete sich der Vorlesewettbewerb der 4. Klassen durch ein bemerkenswert hohes Niveau aus.

12 Kinder aus den 4. Klassen nahmen im Rahmen des Erasmus Programms an einer Schulfahrt nach Borne in den Niederlanden teil. Die Idee des Programms ist es, Beziehungen aufzubauen und mit den Nachbarn in Europa gemeinsame Projekte und Inhalte auszutauschen. Dies konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Aktionen wie beispielsweise am Bau von Insektenhotels erleben.

Die gesamte Schule ließ sich trotz schlechten Wetters nicht vom Sportfest abhalten und wurde ab der zweiten Hälfte der Veranstaltung wenigstens noch mit „Regenpause“ belohnt. Die leckere Verköstigung durch den Elternverein trug dazu bei, dass alle gut durchgehalten haben. Ein großer Dank geht damit an das Team, das unter der Regie von Rebecca Schwarz immer so freundlich und unermüdlich dabei ist, für alle Kinder zu sorgen!

Frau Schwarz wird sich, wie das so ist, wenn die Kinder die Schule verlassen, sicher neuen Aufgaben an weiterführender Schule zur Verfügung stellen…herzlichen Dank für Ihre Zeit und Bereitschaft, diesen schönen Bestandteil unserer Schulgemeinschaft aufrecht erhalten zu haben. Sie gibt den Hut nun weiter an Frau Piontek und wir freuen uns sehr darüber!  Unser Dank geht ebenfalls an Frau Kerkmann, die uns immer super im Förderverein unterstützt hat, sich nun aber mit unseren besten Wünschen zurückziehen darf.

Unsere Schule geht mit großen Schritten in Richtung „Ganztagsschule“. Zwei Informationsabende haben für Sie und die Eltern der kommenden Jahrgänge bereits stattgefunden. Wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten und bitten Sie, für ihre Fragen Gremien wie den Schulelternrat zu nutzen.

Dadurch findet ein direkter Austausch mit Schule statt und bringt für alle Beteiligten Klarheit und Vertrauen. WhatsApp Gruppen führen selten zur Klärung von Sachverhalten sondern schüren eher Verunsicherung.

An dieser Stelle möchte ich noch einmal darum bitten, dass Sie bei den Dingen, die sie gerne klären möchten, Fragen haben oder Beschwerden vorbringen möchten, immer zuerst die Person kontaktieren, die es betrifft. Dann sind Konflikte meist schnell zu klären oder Informationen sofort an der richtigen Stelle.

Zum neuen Schuljahr werden vier neue Kolleginnen zu uns an die Schule kommen:

Frau Holt, Frau Tielkemeier, Frau Richter und Frau Scharrenbroich sind die Namen, die Sie sich für 2025/26 schon einmal merken können.

Zu einem „Kommen“ gehört leider auch immer ein „Gehen“: 

Frau Bautz wird im kommenden Schuljahr nicht mehr bei uns sein und auch die Abordnung von Frau Krüger endet bedauerlicherweise. Frau Wojakowski gratulieren wir zu ihrer bestandenen Prüfung! Ihre Zeit bei uns endet jedoch, denn sie nimmt ihre Tätigkeit an einer anderen Schule auf. Ihnen allen ein großes DANKESCHÖN!!! für die auch in turbulenten Zeiten angenehme und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Gehen werden auch die 4. Klassen. Das ist immer ein Abschied mit gemischten Gefühlen: man ist traurig, dass die Zeit vorbei ist, obwohl man doch vier Jahre darauf hinarbeitet, dass sie dann auch vorbei ist… 😊

Ein gutes Ankommen in den weiterführenden Schulen, das wünschen wir Euch „Großen“ von Herzen. Traut Euch zu zeigen, wie viel ihr hier gelernt habt!

Ich wünsche Ihnen traumhafte Ferien, tolle Erlebnisse mit Ihren Kindern und eine gute Erholungszeit! Die Schule beginnt am 14. August und wir freuen uns, die Kinder gut gebräunt und voller schöner Feriengeschichten wieder hier begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Rehberger, Rn.