—
Einen Flyer zur Aktion erhaltet ihr nach den Herbstferien.
Bitte bringt euer Weihnachtspäckchen bis zum 16.November in die Schule!
—
Einen Flyer zur Aktion erhaltet ihr nach den Herbstferien.
Bitte bringt euer Weihnachtspäckchen bis zum 16.November in die Schule!
Unser Förderverein hat uns 30 Müllzangen geschenkt. Jetzt können wir endlich mit der ganzen Klasse Müll sammeln und unserer Umwelt etwas Gutes tun! Mehr dazu könnt ihr in Kürze auf unserem Freiday-Blog lesen. Vielen Dank an alle Mitglieder und Unterstützer des Fördervereins!!!
Liebe Eltern,
ich wurde durch Lehrkräfte darauf hingewiesen, dass einige Schülerinnen oder Schüler eine Smartwatch in der Schule mit sich führen. Die kinderfreundlichen Modelle sollen viele Vorteile bieten: leichte Bedienung, einfache Kontaktmöglichkeit, geringe Risiken. An Schulen jedoch bringen diese interaktiven Uhren einige Probleme mit sich:
1. Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten verschickt und erhalten werden.
2. Interaktive Uhren haben unter anderem eine Foto-und Videofunktion sowie Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Uhren überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto-und Filmaufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.
3. Smartwatches können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches, die über eine verbotene Abhörfunktion verfügen, dem Schüler sofort abzunehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass internet- und telefonfähige Uhren sowie Uhren, die aufnahmefähig sind, der Verwendung eines Smartphones entsprechen. Daher gilt das laut Hausordnung der Schule untersagte grundsätzliche Mitbringen und Verwenden von Handys ebenso für diese Art von Uhren. Wir bitten Sie, dies Ihrem Kind mitzuteilen, und zu Hause mit ihm über den Gebrauch dieser Uhren zu sprechen. Auf der Internetseite www.schau-hin.info finden Sie weitere interessante Informationen zum Thema „Smartwatch“ und zum Umgang mit Medien allgemein.
Gern kann ich, falls Sie dies wünschen, auf der nächsten Schulelternratssitzung dieses Thema noch einmal mit den Elternvertretern der Klassen besprechen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
M. Rehberger, SL
Unter Corona-Informationen finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Schüler*innen.