Advent am Rosenbusch

Trotz aller Einschränkungen genießen wir die Adventszeit an unserer Schule und haben uns einige Überraschungen ausgedacht. So hat jede Klasse ein Adventspäckchen für eine andere Klasse gepackt mit schönen Geschichten, Musik und vielem mehr. An jedem Tag wird eine andere Klasse von der Weihnachtsfrau mit einem Paket besucht und darf an der Wichtelwerkstatt teilnehmen. Mal sehen, wer morgen dran ist…

Eine tolle Nikolausüberraschung erwartete uns am Montag: Ein bunt beleuchteter Traktor stand auf dem Schulhof und verzauberte uns den Morgen! Vielen Dank für diese gelungene Aktion!

Pfoten weg!

Kurz nach den Herbstferien war es unter Berücksichtigung unserer Hygieneregeln gerade noch möglich, dass unsere 1. und 2. Klassen das Puppentheaterstück “Pfoten weg!” in unserer Mehrzweckhalle sehen konnten.

Wir bedanken uns dabei ganz herzlich für die großzügige Unterstützung einiger SPONSOREN und der Initiativgruppe für die„Kinder von Lügde“, die es ermöglicht haben, dass wir dieses Stück kostenfrei anbieten konnten!

„Pfoten weg!“ist ein Figurentheaterstück zur Prävention von sexualisierter Gewalt, dass die Kinder einfühlsam, kindgerecht und ohne pädagogischen Zeigefinger an das sensible Thema Prävention von sexualisierter Gewalt heranführt und sie stark macht sich zu wehren, „Nein“ zu sagen und sich Hilfe zu holen.

Zusätzlich zum erlebten interaktiven Figurentheater erhielten alle Kinder Nachbereitungs-und Elternbroschüren von „Pfoten weg!“ sowie weitere Broschüren zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt vom WEISSEN RING e.V.und N.I.N.A.

Elternbrief zum Schuljahresende

Liebe Eltern,

dieses Schuljahr hat Ihnen als Eltern, unseren Lehrern und vor allen Dingen auch Ihren Kindern viel abverlangt. Sich von einem auf den anderen Tag auf einen völlig neuen Schulalltag einzustellen, das war ein großer Kraftakt. Jedoch hat alles Neue auch zwei Seiten: trotz vieler organisatorischer Herausforderungen hat diese Zeit gezeigt, was für ein wichtiger Teil des Lebens „Schule“ für Ihre Kinder ist und wie sehr sie ihren Schulalltag mit Freunden und ihren Klassenlehrern doch brauchen und vermissen.

Gut geklappt hat die Variante, die Kinder in zwei Gruppen zu unterrichten und mit Material zu versorgen. Dabei ist es in vielen Fällen auch zu guten Gesprächen und einem neuen Miteinander zwischen Eltern und Lehrern gekommen. In der Schulvorstandssitzung wurden viele Punkte sehr positiv angemerkt, wie zum Beispiel die Aktualität und Übersichtlichkeit der Homepage, die Schulvideos, und auch die digitale Ausstattung unserer Schule, die in dieser Zeit fehlende Nähe überbrücken konnte. Wir werden auch künftig alle wichtigen Informationen über die Homepage veröffentlichen und möchten Sie dazu anhalten, sich dort auch während der Ferien auf dem Laufenden zu halten. Denn zum derzeitigen Zeitpunkt ist offen, wie der Schulstart 2020 verlaufen wird.

Einige Kolleginnen und Kollegen verlassen uns in diesem Schuljahr: Die Abordnungen von Herrn Althaus und  Frau Günther enden, Frau Kampers beginnt Ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch an einer anderen Schule, und als pädagogische Mitarbeiterin verlässt uns Frau Richter. Ihnen Allen ein herzliches Dankeschön für die gute gemeinsame Zeit! Neu begrüßen können wir im neuen Schuljahr Frau Ernst, Frau Bautz und Frau Tuchtfeld als Abordnungen weiterführender Schulen, sowie Frau Held, Frau Jäckel und Frau Yerli als pädagogische Mitarbeiterinnen. Frau von Aswegen wird im Sommer ihr Referendariat bei uns an der Schule beginnen. Wir heißen die neuen Kolleginnen herzlich willkommen!

Auch im Förderverein der Grundschule am Rosenbusch gibt es einen Wechsel: Frau Dohme hat ihre Tätigkeit als 1. Vorsitzende beendet und Ihre Aufgaben übernimmt Frau Amelung. Wir danken Frau Dohme für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Amelung!

Uns bleibt nun noch, Ihnen eine erholsame Ferienzeit zu wünschen. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern bei hoffentlich schönerem Sommerwetter für alle „zu Hause“ Bleibenden und kommen Sie gesund durch die Zeit. Wir sehen Ihre Kinder wieder am 27. August und die Einschulung der 1. Klassen und des SKG findet am 29. August statt.

Mit freundlichen Grüßen

Rehberger, Rn