Erntezeit in der Natur und Umwelt AG 

Als wir aus den Sommerferien zurückkamen und das erste Mal wieder an unsere Beete traten, trauten wir unseren Augen nicht. Was guckte denn dort aus dem hohen Gras hervor? Es war orange, rund und ungefähr so groß wie ein Handball. Na, was könnte das sein? Richtig! Ein Kürbis! Nachdem der kleine Garten-Schatz geerntet war, machten wir uns an die Kartoffelernte. Tatsächlich konnten wir einen halben Eimer voller gold-brauner Knollen ausgraben und sicherstellen. Was wir mit der Ernte vorhaben, fragst du dich? Das war schnell beschlossen – eine Suppe sollte es werden! Am nächsten AG Termin setzten wir uns im Werkraum gemütlich zusammen und füllten unsere hungrigen Bäuche mit der leckeren Gemüsesuppe, die Frau Holzgräfe mit unseren Kartoffeln, dem Kürbis, Zucchini, Kohlrabi und viel Liebe gezaubert hatte. Mahlzeit! 

Projekt: Gesundes für die Brotbox

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Doch auch der Treibstoff für unsere guten Ideen geht durch den Magen – wenn wir denn das Richtige essen. Annette Willeke hat es sich im Rahmen des Projekts „Gesundes für die Brotbox“ zur Aufgabe gemacht, die ErstklässlerInnen und deren Eltern über ein gesundes, ausgewogenes Frühstück zu informieren. Was kann ich essen, damit ich mich besonders gut konzentrieren kann? Was hält mich fit und trotzdem lang satt? Was bereitet mir auf lange Sicht eher Bauchschmerzen? All den Fragen wurde auf den Grund gegangen und im Anschluss wurden an mehreren, kleinen Stationen verschiedene Frühstücks-Kreationen zubereitet. Vom Müsli-Buffet mit Joghurt, über einen Obstteller, Gemüse in Sternchen-Form, bis hin zu liebevoll geschmierten Butterbroten – für jeden war etwas leckeres dabei. Am Ende des gemeinsamen Nachmittags wurde dann natürlich auch probiert und schon die Brotbox für den nächsten Tag befüllt. Prima! Finanziert werden die Lebensmittel, die für das Projekt verwendet werden, dankenswerterweise vom Elternförderverein.

Schwimmunterricht

An unserer Schule ist es uns sehr wichtig, dass so viele Kinder wie möglich schwimmen lernen und zumindest das Seepferdchen-Abzeichen (am liebsten natürlich Bronze!) erreichen. Dazu versuchen wir so viel Schwimmzeit wie möglich zu organisieren. Mit dem dritten Jahrgang starten wir immer mit einer Schwimmwoche im Baxmannbad. Dort wird an drei Tagen pro Klasse geschaut, welche Kinder in die Nichtschwimmer-, die Seepferdchen-, Bronze- und Expertengruppe kommen. Ab Ende September/Anfang Oktober fahren dann alle 3.Klassen bis zum Halbjahr zum Schwimmen ins Hallenbad nach Aerzen oder Steinbergen. Und ab Mai  kann dann wieder das Baxmannbad genutzt werden. Dank der großen Einsatzbereitschaft unserer SportkollegInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen können wir so jedes Jahr viele Kinder mit Abzeichen und somit mehr Sicherheit im Wasser auszeichnen!

Einschulung 2025

Am Samstag durften wir unsere neuen kleinen Tiger, Giraffen, Eulen, Findusse und Eichhörnchen begrüßen! Der vierte Jahrgang hatte sich wieder viel Mühe gemacht und ein tolles Einschulungsprogramm auf die Beine gestellt, das Groß und Klein viel Freude bereitet hat. Großartig war auch das üppige Kuchenbuffet, das traditionell von den Eltern des zweiten Jahrgangs vorbereitet wird. Ein ganz großes Danke an alle, die sich dort beteiligt haben!!!

Nun wünschen wir allen neuen SchulanfängerInnen und Klassenteams einen guten Start und heißen Euch herzlich willkommen bei uns!

Unser Jahrgangsteam 1 (Klassenleitungen mit Klassenassistenzen):