Hessisch Oldendorf, 13.10.2021
Liebe Eltern,  
es ist an der Zeit, Sie zu den Herbstferien einmal kurz auf den neuesten Stand zu bringen. Es hat 
sich, auch für uns überraschend, einiges getan hinsichtlich der Personalsituation: 
Als Abordnungen haben sich Herr Depping, Frau Bautz, Herr Reinhardt und Frau Winninger mit 
dem Schwerpunkt Sport sowie Frau Geddert und Frau Molitor hoffentlich gut bei uns eingewöhnt. 
Herr Schmidt wird nach den Herbstferien wieder bei uns sein und sich dafür einsetzen, dass Ihre 
Kinder Schwimmen lernen. 
Sinkende Schülerzahlen? Weit gefehlt! Unsere Schule sorgt für Nachwuchs 😊:  
Unsere Kolleginnen Frau Werle, Frau Peters und Frau Rorzyczka werden Mama! Die Freude ist 
groß und wir sind  gleichzeitig sehr  froh darüber, dass wir die Klassen mit unseren neuen 
Kolleginnen Frau Breitkopf (3a) und Frau Nietfeld (4a) prompt versorgen konnten. Ein dickes 
Dankeschön an die Kolleginnen für den Warmstart!!! 
Der Schulelternrat hat am 07.10. 2021 einen neuen Vorsitz gewählt. Als 1. Vorsitzender wurde 
Herr Dennis Schäfer benannt; seine Vertreterin ist Frau Dominique Söhlke. Seitens des 
Schulelternrats gibt es eine WhatsApp–Gruppe  (für die Elternvertreter der Klassen), die den 
Informationsaustausch  untereinander vereinfacht. Deshalb eine Bitte an die SER–Mitglieder, die 
noch nicht in dieser Gruppe sind: melden Sie sich bitte bei Herrn Schäfer unter: 0174–9645475 und 
lassen sich in den Verteiler mit aufnehmen. 
Auch der Schulvorstand hat neue Mitglieder: Frau Beins, Frau Reese, Frau Fahs und Frau 
Amelung vertreten elternseitig; ihre „Ersatzmannschaft“ sind Frau Röwer, Frau Sterenberg, Frau 
Bugdoll und Frau Thiele. 
Seitens der  Lehrer setzt sich der Schulvorstand aus Frau Ludwig, Frau Leitner und Frau Winkler 
zusammen. Ihre Vertreter sind Frau Strothmann, Frau Allen und Frau Himstedt. 
Ausblick: 
Wir freuen uns sehr, dass wir den Kindern der Jahrgänge 1–4 am 16.11.2021 das Theaterstück 
„Der kleine Prinz“ präsentieren können. Mehrfach musste die Aufführung verschoben werden, 
jetzt endlich darf aufgeführt werden! 
Vom 01.–02.11.2021 sind Methodentage. An diesen Tagen haben die Kinder in den ersten 4 
Stunden Klassenlehrerunterricht und die 5. und 6. Stunden sowie AG’s finden regulär statt. 
Auch die  Busschule, die sonst nur für Jahrgang 1  stattfindet, wird am 17. und 18. November 
sowohl für Jahrgang 1 und  2  (als Nachschulung für den entgangenen Termin aufgrund von 
Corona) durchgeführt. 
Wichtig zum Schulbeginn: 
Bitte beachten Sie, dass entsprechend der Rundverfügung 24/2021 der Niedersächsischen 
Landesschulbehörde an den ersten 5 Schultagen an jedem Präsenztag ein Coronatest 
durchgeführt werden muss. Ihre Kinder erhalten dazu vor den Ferien 3 Tests für die ersten  3 
Schultage, die sie bitte in altbewährter Art und Weise vor Schulbeginn durchführen. Die nächsten 2 
Tests erhalten sie dann wieder in der Schule. Es gilt weiterhin, dass Ihre Kinder die Schule nur 
betreten dürfen, wenn Sie sowohl das Testkit als auch die Unterschrift eines Elternteils im 
Schultagebuch vorzeigen können. 
Wir haben noch einen kleinen Tipp für die Herbstferien für Sie! Ganz überrascht waren wir (und 
das werden Sie vielleicht auch sein), welche Begeisterung das Kochen eines gesunden 
Herbstessens ausgelöst hat.  
Lassen Sie sich von Ihren Kindern nicht weismachen, sie  würden keine Linsensuppe essen! Frau 
Willeke hat mit einigen Klassen gekocht  und den Kindern hat es prima geschmeckt! Vielleicht hat 
sie ja auch ein Geheimrezept? Überzeugen Sie sich selbst, wir schreiben es Ihnen zum 
gemeinsamen Nachkochen einmal auf 😊. 
Linsensuppe à la Rosenbusch 
600 g Kartoffeln 
3 Möhren 
1 Stück Lauch (Porree) 
2 EL Öl 
500 ml Wasser 
1 Gemüsebrühwürfel 
1 kl. Dose Linsen 
2 Stängel Petersilie 
Kartoffeln und Möhren schälen und klein schneiden. Lauch längs halbieren und in dünne Scheiben 
schneiden. Das Gemüse in einem Sieb waschen und anschließend in einem Topf in 2 EL Öl 
anschmoren. 500 ml Wasser und den Gemüsebrühwürfel zugeben. Bei geschlossenem Deckel 
das Gemüse ca. 15 Minuten garen. Anschließend das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer grob 
zerdrücken, damit die Suppe sämig wird. Zum Schluss die Linsen und die klein geschnittene 
Petersilie zufügen. Die Suppe noch ca. 5 Minuten leicht kochen lassen und abschmecken. 
Viel Spaß beim Kochen, guten Appetit und eine schöne freie Zeit mit Ihren Kindern wünschen wir 
Ihnen.  
Die Schule beginnt wieder am 01.11.2021 pünktlich zur gewohnten Zeit. Bitte denken Sie an die 
Zeitumstellung am 30.Oktober! 
Mit freundlichen Grüßen 
M. Rehberger, Schulleitung