Eingänge zur Schule

Um das Ankommen am Morgen und den Schulschluss zu entlasten, haben wir den Jahrgängen verschiedene Ein- und Ausgänge zugeordnet:

Jahrgang 1: Treffen an der Sporthalle

Jahrgang 2 + Schulkindergarten: Haupteingang

Jahrgang 3: Flur 3.Klassen

Jahrgang 4: Mehrzweckhalle

Wir wünschen euch einen guten Schulstart!

Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern,

trotz Corona-Zeiten hoffe ich, dass Sie schöne Ferien hatten und Ihre Kinder wieder gesund und munter in der Schule sind. Wie Sie es bestimmt schon aus den Medien erfahren haben, gibt es einige Bedingungen, die wir alle in der Schulgemeinschaft einhalten müssen, damit wir weiterhin gesund bleiben und es nicht wieder zu erhöhten Infektionszahlen kommt, die uns  zu wesentlich unangenehmeren Maßnahmen zwingen würden.

  1. Auf unserer sehr gut gepflegten Homepage können Sie die aktuellen Organisationspläne der Schule finden und nachlesen.  Dort informieren wir Sie zeitnah und ausführlich über die Maßnahmen des Kultusministeriums, vom Leitfaden bis zum Hygieneplan.  Aber auch unsere ganz aktuellen Pläne, wie zum Beispiel die Regelung für die Kinder beim Betreten und Verlassen des Gebäudes oder die veränderten Pausenzeiten sind dort hinterlegt. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir in Zukunft dort alle wichtigen aktuellen Informationen für Sie veröffentlichen. Auch für Sie ist es damit einfach, über alles ausreichend, kurzfristig und umfänglich Kenntnis zu haben.
  2. Masken sind überall auf den Gängen und in der Pause von allen zu tragen.  Dabei sind keine Visiere, Schals oder Halstücher mehr erlaubt.  Auch Masken, die geschnürt werden müssen, dürfen in der Schule nicht genutzt werden.  Bitte geben Sie Ihren Kindern immer eine saubere Maske mit.  So schützen Sie sich, Ihre Kinder und ihre gesamte Familie! Sollte keine Maske vorhanden sein, kann Ihr Kind nicht am Pausenspiel teilnehmen.
  3. Wir werden auch in den Herbst und Wintermonaten viel lüften, um die Aerosole zu vermindern.  Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder entsprechende Kleidung tragen.
  4. Schicken Sie Ihre Kinder bitte nicht krank in die Schule!  Das schützt die gesamte Schulgemeinschaft! Sie kennen Ihr Kind am besten und können einen banalen Infekt von einer schwerwiegenderen Erkrankung am ehesten unterscheiden.  
  5. Sollten wir in der Schule trotzdem ein Kind wegen einer Erkrankung nach Hause schicken, bitten wir Sie, es 48 Stunden zu Hause zu belassen.  Sind die Symptome abgeklungen, kann es wieder in die Schule.  Andernfalls sollten Sie einen Arzt aufsuchen. 
  6. Leider dürfen Sie als Eltern die Schule nicht mehr ohne vorherige Anmeldung betreten.  Wir werden trotzdem über das Schultagebuch in engem Kontakt bleiben können.  Bitte vereinbaren Sie darüber die Termine oder stellen sie Ihr Anliegen dort vor, so  dass sich die Lehrkraft bei Ihnen melden kann. Auch eine E-Mail kann hilfreich sein.

Liebe Eltern, diese Zeiten verlangen von uns allen viel Neues und auch Ungewohntes ab.  Wir können nur im gegenseitigen Vertrauen und großer Rücksicht sicher und gesund durch die Pandemie kommen. Ich bin sicher, dass wir das alle im Interesse unserer Kinder schaffen und damit ein schönes und fröhliches Schuljahr haben werden!

Mit freundlichen Grüßen

Rehberger, Rn

Elternbrief zum Schuljahresende

Liebe Eltern,

dieses Schuljahr hat Ihnen als Eltern, unseren Lehrern und vor allen Dingen auch Ihren Kindern viel abverlangt. Sich von einem auf den anderen Tag auf einen völlig neuen Schulalltag einzustellen, das war ein großer Kraftakt. Jedoch hat alles Neue auch zwei Seiten: trotz vieler organisatorischer Herausforderungen hat diese Zeit gezeigt, was für ein wichtiger Teil des Lebens „Schule“ für Ihre Kinder ist und wie sehr sie ihren Schulalltag mit Freunden und ihren Klassenlehrern doch brauchen und vermissen.

Gut geklappt hat die Variante, die Kinder in zwei Gruppen zu unterrichten und mit Material zu versorgen. Dabei ist es in vielen Fällen auch zu guten Gesprächen und einem neuen Miteinander zwischen Eltern und Lehrern gekommen. In der Schulvorstandssitzung wurden viele Punkte sehr positiv angemerkt, wie zum Beispiel die Aktualität und Übersichtlichkeit der Homepage, die Schulvideos, und auch die digitale Ausstattung unserer Schule, die in dieser Zeit fehlende Nähe überbrücken konnte. Wir werden auch künftig alle wichtigen Informationen über die Homepage veröffentlichen und möchten Sie dazu anhalten, sich dort auch während der Ferien auf dem Laufenden zu halten. Denn zum derzeitigen Zeitpunkt ist offen, wie der Schulstart 2020 verlaufen wird.

Einige Kolleginnen und Kollegen verlassen uns in diesem Schuljahr: Die Abordnungen von Herrn Althaus und  Frau Günther enden, Frau Kampers beginnt Ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch an einer anderen Schule, und als pädagogische Mitarbeiterin verlässt uns Frau Richter. Ihnen Allen ein herzliches Dankeschön für die gute gemeinsame Zeit! Neu begrüßen können wir im neuen Schuljahr Frau Ernst, Frau Bautz und Frau Tuchtfeld als Abordnungen weiterführender Schulen, sowie Frau Held, Frau Jäckel und Frau Yerli als pädagogische Mitarbeiterinnen. Frau von Aswegen wird im Sommer ihr Referendariat bei uns an der Schule beginnen. Wir heißen die neuen Kolleginnen herzlich willkommen!

Auch im Förderverein der Grundschule am Rosenbusch gibt es einen Wechsel: Frau Dohme hat ihre Tätigkeit als 1. Vorsitzende beendet und Ihre Aufgaben übernimmt Frau Amelung. Wir danken Frau Dohme für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Amelung!

Uns bleibt nun noch, Ihnen eine erholsame Ferienzeit zu wünschen. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern bei hoffentlich schönerem Sommerwetter für alle „zu Hause“ Bleibenden und kommen Sie gesund durch die Zeit. Wir sehen Ihre Kinder wieder am 27. August und die Einschulung der 1. Klassen und des SKG findet am 29. August statt.

Mit freundlichen Grüßen

Rehberger, Rn

FREIday im Internet

Unser FREIday war beim “Mausblick mit Clari”, einem Internetformat der Sendung mit der Maus. Dort blickt Clari in ihrem Video auf die Schulzeit nach der Corona-Pandemie und überlegt, welche Chancen die Schule nun hat, sich zu verändern.

Übrigens hat unser FREIday for future nun eine eigene Internetseite! Schaut vorbei und seht, was wir zu den Themen Zukunft und Nachhaltigkeit erarbeitet haben.

https://freidayamrosenbusch.wordpress.com/