Unter folgendem link erklärt unsere Schulleiterin, wie der Corona-Selbsttest durchgeführt wird:https://www.youtube.com/watch?v=2OBI_1FXpzw
Autor: gsar
Save the date!

Mathe-Ideen für Zuhause
Unser 1.Jahrgang hat in der “Schneewoche” tolle Mathe- Ideen umgesetzt, die wir euch hier unbedingt zeigen wollen! Vielleicht habt ihr jetzt auch Lust, euch etwas auszudenken? Eure Klassenlehrer freuen sich immer über Fotos eurer Ideen und vielleicht sind sie dann schon bald hier auf der Homepage zu sehen….



Info aus der Nachmittagsbetreuung
Schließung der Einrichtung aufgrund einer bestätigten Corona-Infektion
Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte,
wie Sie sicher bereits durch die Information unserer pädagogischen Fachkräfte der Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Rosenbusch erfahren haben, gibt es einen bestätigten positiven Corona-Fall in der Einrichtung.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hameln-Pyrmont haben wir bereits kontaktiert.
Eine abschließende Entscheidung, ob und wie der Betrieb in der Einrichtung aufrechterhalten werden kann, steht von behördlicher Seite noch aus.
Wir als Träger haben uns dazu entschlossen, die Nachmittagsbetreuung vorsorglich zunächst heute zu schließen, um eine evtl. Weiterverbreitung der Infektion zu vermeiden. Sie erhalten durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung Nachricht, wann Ihr Kind wieder betreut werden kann. Natürlich werden Sie auch über den weiteren Verlauf eines möglichen Infektionsgeschehens informiert.
Die Gesundheit und das Wohl der Akteure in unseren Einrichtungen stehen für uns an erster Stelle. Wir möchten mit dieser Maßnahme körperlichen Schaden von den Kindern, Betreuungskräften, Eltern und Familien abwenden.
Uns ist klar, dass die Schließung einen Einschnitt für Ihre Familie bedeutet; wir hoffen jedoch auf Ihr Verständnis für diesen Schritt.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Melanie Seidel
Befreiung von der Präsenzpflicht
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
in ganz Deutschland gibt es seit einigen Wochen strenge Regeln, die für weniger Kontakte sorgen sollen. Auch Schulen und Kitas tragen einen großen Teil dazu bei, die meisten Kinder und Jugendliche lernen von zu Hause aus und verzichten auf den Kontakt zu den meisten ihrer Freundinnen und Freunde.
Gestern haben sich die Ministerpräsidenten erneut mit der Bundeskanzlerin beraten. In diesem Gespräch wurde vereinbart, dass der Lockdown bis zum 14.02.2021 verlängert wird.
Für die Schulen in Niedersachsen bedeutet das:
– Grundschulen: Szenario B (Wechselmodell)
– Förderschulen Geistige Entwicklung: Szenario B (Wechselmodell)
– Abiturjahrgang und Abschlussklassen: Szenario B (Wechselmodell)
– Alle anderen Jahrgänge und Klassen: Szenario C (Distanzlernen)
Manche Eltern haben selbst bei kleinen Lerngruppen und der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Angst vor einem Schulbesuch ihrer Kinder. Diese Sorgen nehme ich sehr ernst. Wir ermöglichen Ihnen deshalb, Ihre Kinder bis zum 14.02.2021 vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Die Notbetreuung können Sie in diesem Fall nicht nutzen.
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, melden Sie Ihr Kind schriftlich, per Mail oder mit dem Formular vom Präsenzunterricht ab. Die Abmeldung ist verbindlich und gilt für den kompletten Zeitraum bis zum 14.02.2021. Sie sollte in den Schulen bis zum Ende dieser Woche vorliegen. Wenn wichtige Klassenarbeiten geschrieben werden, muss Ihr Kind trotzdem in die Schule kommen.
Wir halten das Lernen im Szenario B auch in der aktuellen Situation vertretbar. Es ermöglicht, einen zwar reduzierten, aber trotzdem regelmäßigen Schulbesuch mit verschärften Hygiene- und Abstandsregeln. Es bietet ein Zurück zu fester Tagesstruktur bei gleichzeitigem Infektionsschutz. Ich habe aber großes Verständnis für den Wunsch nach noch mehr Sicherheit. Die Möglichkeit der Befreiung vom Präsenzunterricht ist daher ein guter Kompromiss für alle, die ihn nutzen möchten.
Wir arbeiten gerade an den Regelungen für das zweite Schulhalbjahr und werden Sie in Kürze darüber informieren.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft, Energie und alles Gute in dieser herausfordernden Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Grant Hendrik Tonne