Unter Corona-Informationen finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers an die Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Schüler*innen.
Wir wünschen allen Großen und Kleinen an unserer Schule schöne Sommerferien!
Freiday Newsletter Sommer 2022
Sommerferienbrief
Liebe Kinder, liebe Eltern,
zum Start in die heiß ersehnten Sommerferien informieren wir Sie kurz über die wichtigsten Neuigkeiten bei uns in der Schule:
Wir werden im kommenden Schuljahr fünf 1. Klassen „Willkommen“ heißen. Die Klassenleitungen übernehmen Frau Winkler, Frau Vahldieck, Frau Lichtenstein, Frau Becke und Frau Zoonz. Der Schulkindergarten wird von Frau Allen geleitet. Als neue Kollegin begrüßen wir Frau Lichtenstein, und zurück aus der Elternzeit sind Frau Vahldieck und Frau Ronnsiek.
Einige Abordnungen enden leider auch zum Schuljahresende: so verabschieden wir uns von Frau Bautz, Herrn Depping, Herrn Reinhardt und Herrn Schmidt, die alle wieder an Ihre Stammschulen zurückkehren. Vielen herzlichen DANK für die Unterstützung, ohne die das Schuljahr an vielen Stellen gehakelt hätte!
In den mehr als verdienten Ruhestand verabschieden wir Frau Piwczyk, die gemeinsam mit ihrer vierten Klasse in die Ferien und dann in einen hoffentlich stressfreieren und glücklichen Lebensabschnitt startet! Auch Frau Otto tritt ab Sommer in den Ruhestand.
Immerhin, und das soll auch Mut machen für das nächste Schuljahr, konnten wir schon einige Schulaktivitäten neu aufleben lassen. Die Aufführung des Theaterstücks „Der kleine Prinz“ hat stattgefunden, das Deeskalationstraining läuft wieder an, Schwimmen stand wieder auf dem Plan und das Sportfest bei herrlichstem Wetter hat den Kindern viel Spaß bereitet.
Der Elternverein plant für September (der 30.09.22 ist angedacht, bitte notieren!!) ein Sommerfest! Viele Stationen mit Aktionen, die den Kindern einen erlebnisreichen Nachmittag versprechen, hat sich das Team schon ausgedacht und steht voll in der Planung. Über Unterstützung ist dort sicher niemand böse … Frau Beins und Frau Amelung sind jederzeit ansprechbereit.
Hinsichtlich einer eventuellen Regelung zur Testpflicht nach den Ferien bitten wir Sie, sich rechtzeitig auf unserer Homepage unter www.gs-am-rosenbusch.de zu informieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Ferien und sehen uns wieder am Donnerstag, den 25.08.2022!
Mit freundlichen Grüßen
Rehberger, Rn
500€ Preisgeld für neue Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunft
Im Schuljahr 2020/21 nahm die damalige Eisbärenklasse 4b am „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ teil. Gesucht wurden zukunftsfähige Projekte, die kreativ und innovativ zur Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregen oder engagierte Projekte, die bereits Wirkungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz entfalten.
Die Eisbärenklasse rief das Projekt „Eichen für Hessisch Oldendorf“ ins Leben. Die Kinder wünschten sich mehr Bäume für unsere Stadt Hessisch Oldendorf. Deshalb wurden Eicheln gesammelt und zum Keimen gebracht. Im Frühjahr wurden die gewachsenen kleinen Eichenpflänzchen teilweise auf dem Wochenmarkt verschenkt und teilweise von den Kindern selbst eingepflanzt.
Für dieses tolle Engagement erhält unsere Schule nun 500€ Preisgeld, um neue Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunft umsetzen zu können. Darüber freuen wir uns riesig!
https://bildungsportal-niedersachsen.de/bne/praxis/projekte/projekt-erde